die Schuld erlassen

die Schuld erlassen

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • die Strafe erlassen — die Schuld erlassen; amnestieren; begnadigen …   Universal-Lexikon

  • Erlassen — Erlassen, verb. irreg. act. S. 1 Lassen. 1) Ergehen lassen. Ein Schreiben erlassen, für ablassen. Einen Befehl erlassen, im gemeinen Leben auslassen, ausgehen lassen. Ein erlassener Befehl. 2) Von einer Verbindlichkeit befreyen; entweder mit der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schuld — [ʃʊlt]: in der Wendung [an etwas] schuld sein: [an etwas] die Schuld haben, [für etwas] verantwortlich sein: er ist schuld [an dem ganzen Unheil]. * * * schụld 〈Adj.; nur präd. u. adv.; Kleinschreibung in Verbindung mit den Verben „sein“,… …   Universal-Lexikon

  • Schuld — [ʃʊlt], die; , en: 1. <ohne Plural> das Verantwortlichsein für einen unheilvollen, strafwürdigen, bestimmten Geboten o. Ä. zuwiderlaufenden Vorgang, Tatbestand: er trägt die Schuld am wirtschaftlichen Zusammenbruch; sie fühlt sich frei von… …   Universal-Lexikon

  • Schuld, die — Die Schuld, plur. die en, ein sehr altes Wort, welches in einer doppelten Hauptbedeutung vorkommt. I. Mit dem herrschenden Begriffe eines begangenen Fehlers, Vergehens oder Verbrechens. 1. Ein Verbrechen. 1) Eigentlich. Auf daß sie sich nicht mit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die 10 Gebote — Teil der 10 Gebote, Text nach E. Reuss, Gestaltung nach Ephraim Moses Lilien Die Zehn Gebote, auch Dekalog („Zehnwort“, von griech. δεκα deka, „zehn“, und λoγoς logos, „Wort“), gelten im Tanach, der Hebräischen Bibel, als die wichtigste… …   Deutsch Wikipedia

  • Erlassen — Erlassen, Jemandes Verbindlichkeit, etwas zu thun od. zu leiden, aufheben; davon Erlassung, u. die Zusammensetzungen E. des Eides, E. der Pflicht, E. der Schuld, E. der Strafen etc. Das E. einer Verbindlichkeit bedarf in der Regel keiner… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • erlassen — er|las|sen [ɛɐ̯ lasn̩], erlässt, erließ, erlassen <tr.; hat: 1. amtlich verfügen: ein Verbot, eine Richtlinie, ein Gesetz, eine Verordnung erlassen. Syn.: ↑ anordnen, ↑ aussprechen, ↑ befehlen, ↑ festlegen, ↑ festsetzen …   Universal-Lexikon

  • Die Vereinigten Staaten von Amerika — United States of America Vereinigte Staaten von Amerika …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsminister für die besetzten Ostgebiete — Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO), auch als „Ostministerium“ (RMO) bezeichnet, war während des Zweiten Weltkriegs von 1941 bis 1945 die Zentralbehörde der nationalsozialistischen Zivilverwaltung der von der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”